![]() | „OFFENE REALITÄT“ - fotoausstellung von Sergej Gniedoja. 2010-07-30Wir laden Sie zur Eröffnung der Autorenfotoausstellung des Künstlers Sergej Gnedoj aus Russland unter dem Titel „OFFENE REALITÄT“ ein, die am 15. September 2010 um 11:00 Uhr in den Räumen des Museums des Warschauer Vermessungsunternehmens S.A. stattfinden wird. ![]() |
![]() | |
![]() | Besuch von Kindern aus der Nichtöffentlichen Grundschule – Warsaw Montessori School – im Museum des WPG S.A. 2010-07-29Am 29. Juli 2010 wurde das Museum des Warschauer Vermessungsunternehmens S.A. von einer Gruppe von Kindern aus der Nichtöffentlichen Grundschule – Warsaw Montessori School – besucht. Herr Jacek Kowalewski führte die Gruppe von 7 Personen, darunter 5 Kindern und 2 Betreuerinnen, durch die Ausstellungsräume und er zeigte ihnen die Exponate. ![]() |
![]() | |
![]() | Delegation der Redaktion des Verlages der Hauptstädtischen Abteilung PTTK 2010-02-25Am 25.02.2010 besuchte das Museum für Geodäsie des Warschauer Vermessungsunternehmens S.A. eine Delegation der Redaktion des Verlages der Hauptstädtischen Abteilung der Polnischen Gesellschaft für Tourismus und Landeskunde (PTTK) „Barbakan“. Die Mitglieder der Delegation wurden durch die Ausstellung und durch das Museum für Geodäsie von Herrn Tadeusz Martusewicz, Kustos des Museums, geführt. |
![]() | |
![]() | Dr. habil. Lech Królikowski und Prof. Marek Kwiatkowski beim WPG S.A. 2010-02-15Am 03.02.2010 empfingen wir im Museum für Geodäsie Prof. Marek Kwiatkowski, ehemaligen Direktor der Warschauer Parkanlage Łazienki, und Dr. habil. Lech Królikowski, Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde von Warschau. |
![]() | |
![]() | Wer war der vierte Lindley und was machte er für Warschau? 2009-04-02Seine Berufspraxis begann, wie im Falle seines Bruders William Heerlein, bei seinem Vater in Frankfurt am Main. Am 20. März 1880 stellte ihm das Foreign Office in London einen Reisepass aus und am selben Tag erhielt er im Generalkonsulat von Russland ein Visum für die Einreise in das Zarenreich. Von diesem Zeitpunkt an war er fast ein Vierteljahrhundert mit diesem Weltteil verbunden. ![]() |
123 |